Stille - Die leise Königin

STILLE - Die leise Königin

Wo die Gedanken leiser werden – beginnt die Wahrheit zu sprechen.

Stille. Ein kleines, unscheinbares Wort – und doch trägt es das Gewicht eines ganzen Universums.

Wer sie kennt, weiß: Stille ist kein Mangel. Kein Schweigen aus Verlegenheit. Kein leeres Nichts.
Sie ist vielmehr eine sanfte, klare Präsenz, die wartet. Geduldig. Ohne sich aufzudrängen.

Sie ist da – immer – unter allem Lärm, unter jedem Gedanken, unter jeder Geschichte, die wir uns erzählen.


Die Stille unter dem Lärm

Stille ist kein Ziel. Sie ist der Grund.
Unter dem Getriebensein. Hinter den Masken. Zwischen den Gedanken.
Sie ist das Atemholen der Welt. Das Einverständnis des Augenblicks.
Der Ort in uns, an dem wir nichts mehr leisten müssen.

Und doch – wir haben verlernt, ihr zu lauschen.
Denn Stille fordert uns heraus.
Sie rührt an unsere Angst, nichts zu sein ohne das Außen.
Sie wirft uns zurück auf uns selbst. Und das kann laut sein – bevor es still wird.


Eine Medizin für Herz und Seele

Gerade deshalb ist sie so heilsam.
Stille ist Medizin.
Sie sortiert uns neu. Sie zeigt uns, wer wir sind, wenn niemand zuschaut.
Sie macht Platz – nicht nur im Kopf, auch im Herzen.

Stille ist kein Rückzug aus dem Leben – sie ist ein tieferes Eintauchen.
Sie verbindet uns mit dem Wesentlichen.
Mit dem, was bleibt, wenn alles andere fällt.


Lauschen. Spüren. Die Aufmerksamkeit auf sich lenken.

Wer still wird, beginnt zu hören:

- die eigene Sehnsucht
- das leise Ja zum Leben
- die Sprache des Körpers
- den Klang der Intuition

Stille macht wach – nicht schläfrig.
Weich – nicht schwach.
Weit – nicht einsam.
Sie ist Präsenz. Essenz. Wahrheit.


Raum für Stille in allen meinen Angeboten

Und genau das üben wir auch in meinen Workshops und im Gesundheitscoaching verbunden mit Körperarbeit und Massagen, bei der auch wir beide STILL sind:
Still werden.
Bei uns ankommen.
Durchatmen. Lauschen. Spüren.
Ohne etwas zu „müssen“.
Denn Stille lässt sich nicht erzwingen – aber sie lässt sich einladen.

Mit einfachen Körperübungen, bewusstem Atmen, achtsamem Bewegen, Impulsen zum Innehalten – und einem liebevollen und ruhigen Raum, der trägt.
So schaffen wir gemeinsam eine Atmosphäre, in der du dich sicher fühlst, die äußere Lautstärke abzulegen – und der inneren Stimme wieder Raum zu geben.

Stille darf wachsen.
Im eigenen Tempo.
Ganz natürlich.
Und oft mit einem Lächeln im Herzen.